Fahrstunden
Die 3D-Fahrschule besteht aus verschiedenen Szenen oder Fahrten, die jeweils unterschiedliche Aspekte des Autofahrens trainieren. Die Fahrübungen werden nach und nach schwieriger und auch der Verkehr nimmt in den Stunden stetig zu. Es gibt sowohl Tages- und Nachtfahrten als auch die obligatorischen Überlandfahrten auf der Landstraße oder der Autobahn.
Wählen Sie in der Fahrübungsauswahl über den Schieberegler die gewünschte Szene aus. Bewegen Sie den Regler entweder mit der Maus oder aber mit den Pfeil-Tasten. Sie können von Anfang an alle Übungen in der Reihenfolge absolvieren, die Ihrem Fahrkönnen entgegen kommt.
Standardmäßig steht der Schieberegler nach dem Start des Programms auf der ersten Fahrübung. Sie ist die einfachste und kürzeste Übung, da wir nur das Rechtsabbiegen an Ampeln üben (ausnahmsweise müssen Sie in der ersten Übung nicht die F -Taste zum Fahren drücken, sondern erst ab der zweiten Übung).
Die Anzeige "4 von 23 (5:00 Min)" bedeutet, dass es die 4. Übung von insgesamt 23 Übungen ist, bis man zu unserer Fahrprüfung angemeldet wird. Die Zahl in Klammern gibt einen Hinweis auf die ungefähre Dauer der Fahrübung in Minuten, wenn man fehlerfrei auf der korrekten Route fährt. Die Fahrtdauer variiert je nach Schwierigkeitsstufe zwischen 2 Minuten und 35 Minuten je Übung. Beispielsweise können so insgesamt in der Europa-Edition 6 Stunden mit dem Fahrlehrer gemeinsam gefahren werden.
Nachdem Sie eine Fahrübung erfolgreich absolviert haben, können Sie den Schieberegler manuell auf eine andere Stufe stellen. Das rechte "Fieberthermometer" zeigt den Anteil der erfolgreich absolvierten Fahrübungen an (hier werden allerdings nur die Fahrübungen mit der Schwierigkeitsstufe "Examen" gezählt). Bei 100% können Sie zur Prüfung wechseln.
Im mittleren Bereich des Maske werden Ihnen über eine Landes-Flagge die in der angebotenen Fahrübung geltenden Verkehrsregeln angezeigt. Weiterhin erscheint ein Kurzhinweis, ob die Fahrübung bestanden oder abgebrochen ("nicht fertig") wurde. Über den Button "Protokoll" wird Ihnen eine Mitschrift Ihrer Fahrfehler angezeigt. Die Kategorisierung orientiert sich dabei an den offiziellen Prüfungsbögen:
Im unteren Bereich werden die Fehlerpunkte angezeigt. Sie können sich
je Fahrübung maximal 6 Fahrfehler erlauben, um eine Übung
zu bestehen. Insgesamt sind maximal
60
Fehlerpunkte in allen Fahrübungen erlaubt, um an der Prüfung
teilnehmen zu können. Die Anzeige der Fahrstunden ist nur informativ.
Der Button „Start“ verzweigt in die Fahrübung. Sie können hier auch stattdessen die Eingabe-Taste betätigen. Zu Beginn einer Fahrübung werden Sie an einem ausgewählten Ort in unserer virtuellen Stadt ausgesetzt. Neben Ihnen sitzt unser virtueller Fahrlehrer, der Sie über eine vorgegebene Fahrtroute leitet. Befolgen Sie die Anweisungen des Fahrlehrers. Sie sind richtig gefahren, wenn kein Fehler-Dialog nach einer Kreuzung erscheint. Manchmal ist der Fahrlehrer auch gut gelaunt und lobt Sie bei fehlerfreiem Abbiegen. Sollten Sie sich aber verfahren haben, können Sie die letzte Kreuzung wiederholen oder aber versuchen, selbst die Route wiederzufinden. In diesem Falle fragt Sie dazu ein spezieller Auswahldialog, was Sie machen möchten. Wie in der richtigen Fahrstunde fahren Sie dann einmal um den Häuserblock, bis Sie in die korrekte Straße wieder einfahren (der dann links oben eingeblendete blau/gelbe Richtungspfeil bzw. die Kompassnadel im Navi zeigen dann immer auf die zu findende Ausfahrt).
Statt mit der Maus können Sie übrigens bei diesen Dialogen auch die Eingabe-Taste betätigen (es wird dann immer der blau hinterlegte Button aktiviert).
Manchmal ist die Route nicht so einfach zu finden. Beispielsweise müssen
Sie bei "Die nächste Möglichkeit rechts abbiegen" selbst
herausfinden, wo das Abbiegen erlaubt ist. Wenn Sie vor einer Kreuzung mal keine
Anweisung hören, bedeutet das immer, dass Sie geradeaus weiterfahren sollen
oder im Fall einer abbiegenden Vorfahrtstraße, der Vorfahrtstraße
auch einfach folgen müssen. Falls Sie gar nicht mehr weiterkommen: schalten
Sie doch einfach die Richtungshilfe
an.
Also immer dran denken:
Wenn keine Ansage kommt, entweder geradeaus weiterfahren oder dem Lauf der Vorfahrtstraße
folgen!
Bei sehr schweren Fehlern bricht der Fahrlehrer die Übung allerdings ab.
Das Überfahren einer roten Ampel wäre ein solches Fehlverhalten. Danach
erscheint wieder das obige Hauptmenü und Sie müssen die Fahrübung
wiederholen. Falls Sie nicht möchten, dass jedesmal die Fahrübung
in solchen Situationen abgebrochen wird, schalten Sie die Regelhilfe
bei den Fahroptionen aus. Dies erlaubt dann das weiterfahren.
Nach einer Fahrübung ist über die Auswahl „Protokoll“ eine Detailansicht nach Fehlern einsehbar. Die dort aufgeführten Kriterien orientieren sich dabei an dem realen Fahrprüfungsprotokoll. "Protokoll" wird entweder durch Drücken des Buttons "Protokoll" oder durch die Leertaste aufgerufen.
Über den Button „Freie Fahrt“ können Sie ohne Fahrlehrer
aber unter Beachtung aller Fahrregeln alleine in den virtuellen Städten
fahren. Da alle Städte über eine zentrale
Autobahn verbunden sind, können sie sich von einem Startpunkt vollständig
frei bewegen. Die freie Fahrt ohne Fahrlehrer ist allerdings erst mit etwas
Fahrpraxis möglich, dann aber für alle Übungen! Fahren Sie mindestens
3 Fahrübungen bis zum Ende durch. Danach bleibt der Button "Freie
Fahrt !" aktiviert.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass Sie durch Vorstellen des Reglers auf die erste Position
nach links auch ein Fahrtraining absolvieren können. Hier üben Sie
den Umgang mit dem Fahrzeug auf einem Parkplatz,
bevor Sie in der ersten Fahrübung direkt am Verkehr teilnehmen.